Hintergrund
Man kann heute vieles studieren. Wir haben uns für Psychologie und Soziologie entschieden. Doch gelernt haben wir vor allem vom Leben.
Eigene schmerzhafte Erfahrungen und Neugier haben jede von uns sehr früh auf Wege geführt, das Leben genauer zu erforschen. Auf der Suche nach einem "besseren" Leben haben wir vieles ausprobiert. Insbesondere die Praxis von Meditation hat in uns tiefe Spuren hinterlassen und unseren Zugang zum Leben stark gewandelt.
Für uns geht es schon lange nicht mehr darum, ein anderes, ein besseres Leben zu suchen. Statt dessen entdecken wir jeden Tag neu das Leben, so wie es sich gerade vollzieht. Im Frieden des Augenblicks anzukommen - ganz gleich wie die Umstände des Lebens auch sind, ist nicht immer leicht. Doch die Praxis von Achtsamkeit stärkt uns, die Herausforderungen der Welt gelassener zu erleben.
Und so sind wir sehr dankbar, dass diese jahrtausende alte Praxis nun endlich auch hier in der westlichen Welt einen gewürdigten Platz einnehmen darf. Wir freuen uns, mit anderen zu teilen, was wir selbst täglich als befreiend und kostbar erfahren.

Manuela Haase
Dipl. Soz.Wiss. / Dipl. Soz.Päd.
- seit 2006 eigene formale Meditations- und Yogapraxis
- vielfältige Erprobung unterschiedlicher Meditationswege und Techniken (u.a. Vipassana, Metta, Kundalini, Pranayama, Mantra, Yoga-Nidra, Hatha-Yoga, Dunkelretreat ...)
- seit 2009 tätig als Dozentin in Kursen, Seminaren und Einzeltrainings mit dem inhaltlichen Schwerpunkt, einen sinnvollen und gesunden Umgang mit Stress und schwierigen Lebenssituationen zu vermitteln
Fortbildung / Weiterbildung
- MBSR - Meditationsbasierte Stressreduktion (Kabat-Zinn)
- MBCT - Meditationsbasierte Kognitive Therapie (Teasdale/Williams/Segal)
- MSC - Mindful Self-Compassion (Germer/Neff)
- MBCL - Meditationsbasierte Mitgefühlspraxis (Koster/van den Brink)
- Yoga
- Meditation nach Osho
- Autogenes Training / Progressive Muskelentspannung
- Trainerin für Stressbewältigung
- NLP Master

Jana Fasbender
Dipl. Psych.
- seit 1992 eigene Meditations- und Yogapraxis
- Teilnahme am Forschungsprojekt zu Meditation bei Prof. Dr. Engel
- Mitarbeit im Forschungsprojekt zu MBCT bei Prof. Dr. Michalak
- seit 2005 tätig als psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin mit Schwerpunkt auf der Anwendung achtsamkeitsbasierter Verfahren
- Ausbildungsleiterin am IPP Bochum (Rainer Sachse)
Fortbildung / Weiterbildung
- MBSR - Meditationsbasierte Stressreduktion (Kabat-Zinn)
- MBCT - Meditationsbasierte Kognitive Therapie (Teasdale/Williams/Segal)
- MSC - Mindful Self-Compassion (Germer/Neff)
- Yoga / Yin-Yoga
- Autogenes Training / Progressive Muskelentspannung
- Klärungsorientierte Psychotherapie
- Ego-State-Therapie
- Trauerbegleitung
- Gruppenleiterin für Trancearbeit nach Felicitas Goodman